Deine Ansprechpartnerin
Monique RichterSocial Media
Mit Eltern über sensible Themen reden
Entwicklungsverzögerungen und heikle Themen richtig ansprechen
Wenn du Beobachtungen machst, die dich beunruhigen, suchst du das Gespräch mit den Eltern. Manche Themen erfordern dabei ein besonders einfühlsames und behutsames Vorgehen. Wie du dich auf ein solches Gespräch gut vorbereitest und was du im Gespräch beachten solltest, lernst du im Online-Seminar.
Bitte bringe eigene sensible Themen aus deiner Praxis mit, mit denen du in der Kleingruppe gezielt arbeiten möchtest.
Zum Ablauf: Etwa eine Woche vor dem ersten Online-Termin erhältst du erste Seminarunterlagen zur Vorbereitung, wofür du dir bitte etwa eine Stunde Zeit nimmst. Am Nachmittag des ersten Seminartags planst du ein Elterngespräch. Bitte reserviere dir dafür weitere ein bis zwei Stunden. Im zweiten Online-Termin übst du in Kleingruppen die gelernten Gesprächstechniken anhand deines vorbereiteten Elterngesprächs und reflektierst dein Gespräch mit den anderen Teilnehmer*innen.
Inhalte
- Eltern auf Beobachtungen ansprechen, ohne sie zu verletzen
- Gespräche bestmöglich vorbereiten
- Mit Gefühlen der Eltern umgehen
- Eltern in der Situation unterstützen
- Auf Abwehr und Kritik richtig reagieren
- Fälle aus der Praxis besprechen
Das Online-Seminar richtet sich an
Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, Gruppen- und Kita-Leitungen, die mehr Sicherheit im Gespräch mit Eltern über als schwierig empfundene Themen erlangen möchten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um einen intensiven Austausch und hohen Lerneffekt sicherzustellen.
Nummer: | |
Online-Termine: | Termine folgen |
Ort: | Zoom, Microsoft Teams und dein Arbeitsplatz |
Expertin: | Ute Müller |
Preis: | 149,- € |