Die Stepke-KiTa Blumenwiese in Lippling ist jetzt offiziell eine „AckerKita“, denn sie ist Teil des gleichnamigen Bildungsprogramms von Acker e. V. Auf einer 30 m² großen Ackerfläche direkt auf dem Außengelände bauen die Kinder ab sofort gemeinsam mit dem pädagogischen Personal und engagierten Eltern verschiedenste Gemüsesorten an – von Tomaten über Gurken bis hin zu Radieschen und Fenchel. Unterstützung erhalten sie dabei von zwei AckerCoaches, die das Projekt fachlich begleiten.
Die Kinder erleben den Anbau von Gemüse mit allen Sinnen und entwickeln dabei nicht nur ein stärkeres Bewusstsein für gesunde Ernährung, sondern auch für Natur, Nachhaltigkeit und Teamarbeit. Die erste große Pflanzaktion machte deutlich, wie wirksam gemeinsames Gärtnern sein kann: Vorbereitung, Anpflanzung, Pflege und zu späterem Zeitpunkt die Ernte werden hier als Gemeinschaftsarbeit gestaltet. Erzieherinnen, Erzieher sowie Eltern unterstützen bei den anfallenden Aufgaben. Um gut in die erste Acker-Saison zu starten, nahmen Teile des KiTa-Teams sowie Eltern an vorbereitenden Pflanzworkshops teil. Die engagierte Elternschaft, liebevoll „Ackerbuddies“ genannt, wird die KiTa auch künftig bei der Pflege der Beete tatkräftig unterstützen. Ein besonderer Dank gilt Manuel Menke, Inhaber von Gartenbau Gockel und Vater eines KiTa-Kindes, der vorbereitend auf die erste Pflanzung die Grasnarbe entfernte, Mutterboden zur Verfügung stellte und so die Ackerfläche mit vorbereitete. Die genaue Beetbelegung sowie die Pflanzfolge wurden von Acker e. V. koordiniert. Für eine kontinuierliche Begleitung sorgen nicht nur die AckerCoaches Katja Buchelt und Asgard Knehans-Gläser, sondern auch pädagogisches Begleitmaterial, regelmäßige Newsletter zur Ackerpflege und die Handpuppe „Rudi Radieschen“, die den Kindern spielerisch Wissen rund ums Ackern vermittelt.
„Der direkte Umgang mit der Natur, die Erkenntnis, dass in unseren Lebensmitteln eine Menge Arbeit und Zeit steckt und man sie nicht einfach nur im Supermarkt kaufen kann, sind für mich nur einige der Lernziele, die wir mit dieser Kooperation erreichen können. Gemeinsam etwas schaffen und die Früchte der Arbeit ernten, sind für mich ebenfalls wichtige Bestandteile der Zusammenarbeit mit Acker e. V.“, freut sich die KiTa-Leitung Alexandra Zimmer.
Als „AckerRacker“ erleben die Kinder hautnah, wie Gemüse wächst und was es zur Pflege braucht. Dabei übernehmen sie Verantwortung und erfahren ganz praktisch, woher die Lebensmittel kommen. Durch das Projekt wird ihr Interesse an der Natur gestärkt und das Gemüse mehr wertgeschätzt. Es passt zudem hervorragend zum pädagogischen Konzept von Stepke-KiTas, in welchem die gesunde Ernährung eine tragende Säule bildet. In der KiTa Blumenwiese wird täglich frisch vor Ort gekocht – künftig auch mit dem selbst angebauten Gemüse.
Aktuell sind in der KiTa Blumenwiese noch ein paar KiTa-Plätze für Ü3-Kinder zu vergeben, für die eine Anmeldung über die Website der KiTa Blumenwiese möglich ist.
Weiterführende Informationen können hier auf der Website und auf den Social Media-Kanälen von Stepke-KiTas abgerufen werden.
Bei Rückfragen steht Medienvertreter*innen Alexandra Zimmer, KiTa-Leitung der Stepke-KiTa Blumenwiese, telefonisch unter 0151 721 259 64 gerne zur Verfügung.