Mit Platz für 200 Kinder in elf Gruppen entsteht im Stadtteil Untermeiderich derzeit die größte KiTa der Stadt Duisburg. Die Eröffnung ist für April 2026 geplant. Realisiert wird die Einrichtung mit dem Namen „Obstsalat“ durch den Träger Stepke-KiTas in Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe Michael Türk als Initiator und Investor. In Hochheide und Hochfeld betreibt Stepke bereits zwei KiTas – nun folgt mit dem Neubau in der Bredowstraße ein weiterer Standort, an dem am heutigen Mittwoch, 11. Juni 2025, das Richtfest gefeiert wurde.
Mit der KiTa Obstsalat nimmt die dritte Duisburger Stepke-KiTa Form an. Der fertige Rohbau und das feierliche Richtfest markieren den symbolischen Startschuss für 200 neue KiTa-Plätze in der Stadt. Vor Ort wurde bereits spürbar, was die neue Einrichtung künftig ausmachen soll: So bunt und vielseitig wie ein Obstsalat wird auch der pädagogische Alltag sein. Die dreigeschossige Einrichtung bietet zukünftig auf knapp 2.000 m² Innenfläche neben großzügigen Gruppenräumen auch eine eigene Turnhalle, einen Mehrzweckraum für kreative Angebote und Veranstaltungen sowie Differenzierungsräume mit pädagogischen Schwerpunkten wie Bauen, Forschen und Musik. Ein besonderes Highlight wird der Wassergewöhnungsraum sein, in dem Kinder spielerisch erste Erfahrungen mit dem Element Wasser machen können. Auch das großzügige Außengelände wird vielfältige Spiel- und Lernangebote für alle Altersgruppen schaffen: Eine Rampe, ein Kriechtunnel, ein Forschungsbereich, ein KiTa-Acker sowie Wasserspiele sorgen für eine inspirierende Umgebung. Ergänzt wird das Konzept durch einen Fokus auf gesunde Ernährung – ganz im Sinne des „vitaminreichen“ Namens. In der eigenen KiTa-Küche wird künftig täglich frisch gekocht und die Kinder werden in zusätzlichen Küchen auf Kinderhöhe partizipativ in das Thema Ernährung einbezogen.
Ein Obstsalat für Duisburg: viel Raum für gute Pädagogik
Die KiTa-Leitung Paul Pötzsch ist schon bei Stepke gestartet. Sein Ziel ist es, nicht nur eine neue Kindertagesstätte zu eröffnen, sondern einen lebendigen Ort des Miteinanders zu schaffen: „Der Start der KiTa Obstsalat ist für mich etwas ganz Besonderes. Gemeinsam mit einem starken Team möchte ich eine Atmosphäre schaffen, in der sich Kinder, Familien und Fachkräfte gleichermaßen wohlfühlen. Mir ist es wichtig, frühzeitig zusammenzukommen, gemeinsam zu planen, Ideen zu entwickeln und eine Haltung zu entwickeln, die uns alle trägt. Wenn die Kinder bei uns ankommen, sollen sie spüren: Hier ist ein Ort, an dem sie sich geborgen fühlen, an dem sie wachsen können und gesehen werden.“
Mit 200 Plätzen ist es für den Träger nicht die erste Einrichtung in dieser Größenordnung. In Berlin betreibt Stepke mit der KiTa Farbenfroh bereits eine elfgruppige Einrichtung mit 176 Kindern. Die dortige Leitung, Kerstin Wiens, beschreibt den Alltag in einer großen KiTa so: „Eine große KiTa wie unsere bietet Vorteile bei der Umsetzung des Stepke-Raumkonzepts. Raum für Differenzierung und Integration, Raum für Kreativität und Raum für das kollegiale Miteinander. Große Einrichtungen sind ebenso gemütliche Wohlfühlorte wie kleinere, denn es sind vor allem die Kolleginnen und Kollegen, die dieses Gefühl erlebbar machen. Durch ihre individuellen Stärken gestalten sie den Alltag aktiv mit und legen damit den Grundstein für gute Pädagogik.“
Pädagogische Fachkräfte sind herzlich willkommen, eine „richtig gute KiTa“ nach Stepke-Qualitätsmerkmalen für den neuen Standort mitzugestalten, auch KiTa-Plätze sind noch frei.
Auch auf unseren Social Media Kanälen werden regelmäßig Neuigkeiten geteilt.
Bei Rückfragen steht den Medienvertreter*innen Lea Trotte-Krauß, Pressereferentin AcadeMedia Deutschland, per E-Mail unter marketing@stepke-kitas.de gerne zur Verfügung.