Von der Ergänzungskraft zur Fachkraft: Stepke-KiTas qualifiziert 100. Mitarbeiterin

Gezielte Weiterbildung mit akanova gegen den Fachkräftemangel

Der bundesweite pädagogische Fachkräftemangel ist akut. Deshalb setzt der Träger Stepke-KiTas konkrete Maßnahmen zur Entgegenwirkung um. In Kooperation mit akanova – Akademie für die KiTa-Praxis – werden in den Stepke-KiTas Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig und gezielt zu Fachkräften qualifiziert. Die praxisnahe Zusatzqualifikation richtet sich unter anderem an berufserfahrene Ergänzungskräfte in NRW. Nun erlangte Jasmin Winterfeld aus der Stepke-KiTa Märchentraum in Arnsberg als 100. Stepke-Mitarbeiterin die Qualifikation zur Fachkraft.

Stepke setzt auf die Sicherung von Qualität und die Stärkung der pädagogischen Teams. Das Weiterbildungsprogramm von akanova unterstützt dieses Vorhaben. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück der pädagogischen Arbeit“, erklärt Geschäftsführer Dr. Kurt Berlin. „Aus diesem Grund investieren wir gezielt in ihre Entwicklung – nicht nur aus Verantwortung, sondern auch als aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland.“ Mit der 100. erfolgreichen Absolventin wurde ein Meilenstein erreicht. Jasmin Winterfeld arbeitet in der Stepke-KiTa Märchentraum in Arnsberg und freut sich über ihre erfolgreiche Qualifizierung: „Ich bin sehr dankbar für diese große Möglichkeit, die mir geboten wurde – dass man an mich geglaubt hat und ich mich dadurch für meine weitere Zukunft weiterbilden konnte. Besonders danke ich meiner Leitung Giulia Hecking, meinem Team und den besonderen Menschen, die mich unterstützt haben.“ Auch bei Stepke ist die Anerkennung groß. Die Regionalleitung für NRW Mitte, Jutta Thomas, ist sehr stolz auf die Entwicklungen in ihrer Region: „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit akanova und das Weiterbildungsprogramm. Auch mit Blick auf die Zukunft ist es uns wichtig, weitere Ergänzungskräfte zu qualifizieren.“

Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an berufserfahrene Ergänzungskräfte und Personen aus medizinisch-therapeutischen Berufen, etwa aus Logopädie und Ergotherapie sowie an Absolventinnen und Absolventen sozialer oder pädagogischer Studiengänge oder mit nicht abgeschlossener Erzieherausbildung. Nach interner Prüfung erhalten geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Fortbildungsvertrag – die Qualifizierungskosten übernimmt Stepke vollständig. Die Weiterbildung ermöglicht es, geeignete Personen durch eine strukturierte 160-Stunden-Qualifizierung als Fachkraft einzusetzen – auch ohne staatliche Anerkennung als Erzieherin oder Erzieher. Die Weiterbildung besteht aus einer Kombination von Live-Online-Fortbildungen, praxisnahen Projekten und Präsenzteilnahme. Die Inhalte richten sich unter anderem nach dem Orientierungsrahmen für die Qualifizierungsmaßnahme der Personalverordnung, den Handlungsfeldern im Arbeitsfeld KiTa sowie dem Kinderbildungsgesetz und den Bildungsgrundsätzen NRW.

Petra Karl, Projektmanagerin Qualifizierung akanova, ergänzt:
„Wir sind sehr stolz darauf, dass vielfältige Inhalte aus den Fortbildungen, die auf neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, durch unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf direktem Weg in die Praxis implementiert werden. Damit leisten Stepke und akanova einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung der pädagogischen Arbeit in den KiTas.“

Bei Rückfragen steht den Medienvertreter*innen Lea Trotte-Krauß, Pressereferentin AcadeMedia Deutschland, per E-Mail unter marketing@stepke-kitas.de gerne zur Verfügung.

100. Stepke-Mitarbeiterin als Fachkraft qualifiziert
Foto: (v. l.) Silvia Behechti (Stepke-Fachberatung), Jasmin Winterfeld (100. qualifizierte Stepke-Teilnehmerin, KiTa Märchentraum) und Petra Karl (Projektmanagerin Qualifizierung akanova).