Standorte-Header

Herzlich
willkommen!

Unser Familienzentrum Stepke-KiTa Samoastraße ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien, Kindern und Eltern in unserem Sozialraum.

Wuppertal-Familienzentrum Stepke-KiTa Samoastraße

Familienzentrum Stepke-KiTa Samoastraße

Lisa Kristin Dreibholz

Lisa Kristin Dreibholz

KiTa-Leitung

KiTa Familienzentrum Stepke KiTa Samoastraße
Samoastraße 21
42277 Wuppertal

Stephanie Gillissen

Stephanie Gillissen

stellvertretende KiTa-Leitung

KiTa Familienzentrum Stepke KiTa Samoastraße
Samoastraße 21
42277 Wuppertal


Regionalleitung NRW Mitte
Jutta Thomas

M 0176 478 302 26
j.thomas@stepke-kitas.de


stellv. Regionalleitung NRW Mitte
Alina Eggenstein

M 0170 786 265 1
a.eggenstein@stepke-kitas.de


Fachberatung
Silvia Behechti

s.behechti@stepke-kitas.de

Wir möchten allen Familien gerecht werden unabhängig von der sozialen Herkunft und jedem die Chance ermöglichen bei uns, ganz gleich, welcher Nationalität, Geschlecht sowie Bildungsgeschichte ein Teil des „Ganzen“ zu sein und durch uns als Familienzentrum in diesem Sozialraum unterstützt, beraten und vernetzt zu werden.

Die bedürfnisorientierten Angebote des Familienzentrums umfassen:

  • Öffnungszeiten von 07:00 – 16:00 Uhr
  • die Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren
  • 8 Gruppen aufgeteilt in zwei Gebäude mit je 4 Gruppen und insgesamt 140 Kindern
  • ein entwicklungsförderndes, flexibles und barrierefreies Raumkonzept, u.a. mit einem vielseitig ausgestattet Bewegungsraum, einem Forscherraum, einem Atelier, einer Kinderbibliothek, einem Bücher- und Tauschschrank und kindgerechten Küchen, die zu gemeinsamen Back- und Kocherlebnissen einladen
  • kindzentriert gestaltete Gruppenräume, die Kinder zum Entdecken, Bewegen, Experimentieren und Ausruhen einladen
  • jeweils ein Außengelände pro Gebäude, das Möglichkeiten für Abenteuer und zum Forschen eröffnet
  • täglich frisch zubereitetes Essen aus unserer Stepke-Küche (Frühstück, Mittagessen & Nachmittagssnack) sowie Trinkbars in jedem Gruppenraum
  • alltagsintegrierte Sprachbildung durch eine sprachanregende Umgebung sowie gruppenübergreifende englische Angebote
  • im Alltag schaffen wir ein Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • bei regelmäßigen Ausflügen entdecken die Kinder die heimische Pflanzen- und Tierwelt, u. a. im Abenteuerwald der Credo-Kirche und im Wald „Zu den Dolinen“
  • durch unseren eigenen Wasser-Pass werden die Kinder zum Erleben des Elements Wassers motiviert
  • Wassergewöhnung im Familienzentrum und nach Möglichkeit im Schwimmbad „Gartenhallenbad Langerfeld“
  • persönliche Begleitung und Beratung durch unsere Fachberatung in allen pädagogischen Fragen sowie durch die KiTa-Leitung, qualifiziertes KiTa-Personal  mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Verweisberatungen an externe Kooperationspartner, wie z. B. Beratungsstellen und Vermittlungen zu diversen Anlaufstellen
  • individuelle Fort- und Weiterbildungen für unsere Mitarbeiter*innen
  • festinstalliertes Elterncafé
  • festinstallierte Eltern-Kind-Yoga-Kurse (für Kinder von 3 bis 6 Jahren)
  • festinstalliertes Eltern-Kind-Turngruppen für U3-Kinder
  • offener Bücher- und Tauschschrank für alle Familien im Sozialraum

 

Unsere Zertifizierung: