KiTa HannaLegoranTo in Werder

Unsere sechsgruppige Einrichtung KiTa HannaLegoranTo in Werder bietet 106 Kindern ein vielseitiges Raumangebot und ein schönes Außengelände mit vielen Spielmöglichkeiten.
Das spezifische Angebot der Einrichtung umfasst:

  • Öffnungszeiten von 07:00 – 17:00 Uhr

  • die Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren

  • 6 Gruppen mit insgesamt 106 Kindern

  • ein entwicklungsförderndes und spannendes Raumkonzept, u. a. mit einem gut ausgestatteten Bewegungsraum sowie Küchen auf Kinderhöhe zum leckeren Kochen und Backen

  • kindzentriert geplante Gruppenräume, in denen die Kinder spielerisch wertvolle Lernerfahrungen sammeln können

  • ein Außengelände, das zu Abenteuern einlädt sowie ein eigener Kräuter- und Gemüsegarten

  • regelmäßige Waldtage und –wochen u. a. rund um die Uferwiesen der Havel, an denen die Kinder mit Hilfe von pädagogischen Angeboten Lebensräume inmitten der Natur erkunden.

  • täglich frisch zubereitetes Essen von unserem KiTa-Küchenteam aus unserer Stepke-Küche (Frühstück, Mittagessen & Nachmittagssnack) sowie Trinkbars in jedem Gruppenraum

  • alltagsintegrierte Sprachbildung durch eine sprachanregende Umgebung sowie gruppenübergreifende englischsprachige Angebote und ein Spanisch-Club

  • wöchentliches Kinder-Yoga für Ü3-Kinder

  • persönliche Begleitung und Beratung durch unsere Fachberatung in allen pädagogischen Fragen

Gerne nehmen wir Ihre Platzreservierung entgegen. Wenn wir Ihnen einen Platz anbieten können, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Weitere Informationen und Formulare rund um KiTa und KiTa-Platz finden Sie hier.

Für pädagogische Fachkräfte

Sehen Sie sich unsere Stellenanzeigen direkt online an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hier finden Sie uns:

Die Einrichtung

Aktivitäten

Silke Brandt
Pädagogische Fachkraft
Odin Fischer
Pädagogische Fachkraft
Luise Georgi
Pädagogische Fachkraft
Cathleen Hebäcker
Pädagogische Fachkraft
Johanna Hellmig
Pädagogische Fachkraft
Christiane Görlitz
Pädagogische Fachkraft
Anika Kuckuck
Pädagogische Fachkraft
Jeanette Lucht
Pädagogische Fachkraft
Sara Otto
Pädagogische Fachkraft
Sabine Schmidt
Pädagogische Fachkraft
Andrea Werther
Pädagogische Fachkraft
Andrea Wodak
Pädagogische Fachkraft
Marco Riedel
Koch

Schließtage 2023/24

07.08.2023 – 25.08.2023 Sommerschließzeit + Grundreinigung
07.08.2023 – 11.08.2023 Ferienbetreuung
03.10.2023 Tag der Deutschen Einheit
04.10.2023 Konzeptionstag
25.12.2023 – 29.12.2023 Weihnachtsschließzeit
01.01.2024 Neujahr
29.03.2024 – 01.04.2024 Ostern
02.04.2024 Konzeptionstag
01.05.2024 Tag der Arbeit
08.05.2024 Teamtag
09.05. + 10.05.2024 Christi Himmelfahrt + Brückentag
20.05.2024 Pfingstmontag
21.05.2024 Sozialpädagogische Konferenz
12.08.2024 – 30.08.2024 Sommerschließzeit + Grundreinigung
12.08.2024 – 16.08.2024 Ferienbetreuung (schriftliche Anmeldung bitte bis 31.01.2024)
02.10.2024 Konzeptionstag
03.10.2024 Tag der Deutschen Einheit
23.12.2024 – 01.01.2025 Weihnachtsschließzeit

 

Termine 2023/24

13.09.2023, 18:00 Uhr Gruppenübergreifender Elternabend (Thema: „Start in das KiTa-Jahr und Ausschusswahl“)
26.09.2023, 16:00 Uhr Elterncafé für die zukünftigen Schulkinder 
19.10.2023, vormittags Gespensterfest
10.11.2023, 16:30 Uhr Laternenumzug
November/Dezember 2023 Weihnachtsfeiern in den Gruppen (Kinder + Eltern)
13.02.2024, vormittags Fasching
22.03.2024, vormittags Osterfest
26.04.2024, 17:00 Uhr Pimp my KiTa 9.0
Juni 2024 Elternabend (Thema: „Übergang von der Krippe in den Kindergarten“)
28.06.2024, 15:30 Uhr Sommerfest in der KiTa
Juli 2024 Abschluss der zukünftigen Schulkinder

 

Hausbesichtigungen

An folgenden Terminen können Sie unsere KiTa besichtigen. Bitte melden Sie sich vorher bei der KiTa-Leitung an.

09.10.2023, 15:00 Uhr

22.01.2024, 15:00 Uhr

06.05.2024, 15:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie, dass es zu kurzfristigen Änderungen der Termine kommen kann. Informieren Sie sich hierzu in der Einrichtung vor Ort.

Durch unsere Kooperationen haben sie die Möglichkeit, Fördertermine direkt während des KiTa-Besuches Ihres Kindes in unseren Räumen durchführen zu lassen.

Logopädische Praxis Diana Zorn

Ansprechpartnerin: Diana Zorn

Frühförderstelle des Oberlinhaus

weitere Informationen

Ansprechpartnerin: Juliane Gülzow

Weitere Zusatzangebote, die Sie für Ihre Kinder in Anspruch nehmen können, sind:

Fußballtraining durch den FußballKIDSclub

weitere Informationen

Ansprechpartner: Dennie Rufflett

Judo-Training durch das Kazoku Budo Dojo

Ansprechpartner: Konrad Brühl