Unsere Säule Natur
In unseren KiTas legen wir großen Wert auf Naturerlebnisse, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Regelmäßig stattfindende Ausflüge in Naturräume sind ein fester Bestandteil unseres Konzepts.
Bei diesen Ausflügen entdecken die Kinder die heimische Pflanzen- und Tierwelt, beobachten Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum und lernen, welche Bedeutung die Natur für das Leben auf der Erde hat. Dabei entwickeln sie ein Verständnis für den respektvollen Umgang mit unserer Umwelt. Zudem ist uns der Umgang mit Umwelt- und Klimafragen ein großes Anliegen. Einmal jährlich gestalten wir eine Projektwoche in der Natur. Diese Projektwoche bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Umwelt auf eine ganz neue Weise zu erleben und eine Verbindung zur Natur aufzubauen.
Das Wichtigste auf einen Blick
• Tägliche Naturerfahrungen auf dem Außengelände
• Kinder erkunden die heimische Pflanzen- und Tierwelt an Naturtagen und in Projektwochen und sammeln so vielfältige Naturerfahrungen
• Bei allen Wetterbedingungen entwickeln sie einen achtsamen und respektvollen Umgang mit der Natur
• In der KiTa wird Gefundenes und Entdecktes gemeinsam reflektiert und weiter erforscht, um das Verständnis zu vertiefen
• Kinder entwickeln vielfältige Spielideen mit Natur, entfalten ihre Kreativität und stärken ihre Verbindung zur Natur
• Das Gärtnern in den KiTas ergänzt die Naturerfahrung und sensibilisiert für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
• Durch verschiedene Projekte zu Themen wie Mülltrennung und Recycling werden der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit unterstützt
Förderung von Kreativität und Nachhaltigkeit
Durch den Umgang mit Naturmaterialien entfaltet sich die Kreativität der Kinder, während sie unterschiedliche Spielideen entwickeln. Ob beim Basteln mit Steinen, Ästen oder Blättern – der direkte Kontakt mit natürlichen Materialien regt die Fantasie an und fördert das kreative Denken. Das Gärtnern in unseren KiTas ist eine wertvolle Erweiterung dieser Naturerfahrungen. Hier lernen die Kinder nicht nur, wie Pflanzen wachsen, sondern entwickeln darüber hinaus ein Bewusstsein für die Bedeutung der Naturpflege und Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Praxis
Der Umgang mit Umwelt- und Klimafragen ist uns ein großes Anliegen, daher legen wir in unseren KiTas großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Durch Projekte zu Mülltrennung und Recycling vermitteln wir den Kindern schon früh, wie sie aktiv zum Schutz der Umwelt beitragen können. Diese Projekte dienen nicht nur dazu, die Umweltbelastung zu reduzieren, sondern auch dazu, den Kindern ein Bewusstsein für ihre Umwelt zu vermitteln und sie zu aktiven Gestalter*innen einer nachhaltigen Zukunft zu machen. Regelmäßige Flohmärkte in unseren KiTas bieten zudem eine Möglichkeit, nachhaltig mit Ressourcen umzugehen und ein Bewusstsein für Wiederverwendung und Upcycling zu fördern.
Naturerlebnisse außerhalb der KiTa und auf dem Außengelände
Regelmäßig verbringen wir Zeit außerhalb der KiTa, um den Kindern neue Naturerfahrungen zu ermöglichen. Ob im Wald oder bei der Entdeckung eines neuen Parks – Ausflüge vertiefen das Wissen und die Wertschätzung für die Natur. Zudem nutzen die Kinder unser Außengelände täglich, um die Natur hautnah zu erleben und ihre motorischen sowie sozialen Fähigkeiten in angeleiteten und begleiteten Aktivitäten weiterzuentwickeln.
Reflexion und kreative Weiterarbeit
Das Erlebte und Gefundene während der Naturerfahrungen wird in der KiTa gemeinsam reflektiert und weiter erforscht. Die Kinder haben dadurch die Möglichkeit, ihre Erlebnisse untereinander und mit anderen zu teilen und zu verarbeiten – sei es durch Zeichnungen, Gespräche oder kreative Projekte. Diese Reflexion fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur und die Entwicklung eines respektvollen Umgangs mit unserer Umwelt.
Eindrücke von unserer Säule Natur










Weitere Informationen zu unserer Säule Natur und unserer pädagogischen Arbeit entnehmen Sie bitte unserem Konzept.
Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen, z. B. aufgrund gesetzlicher Regelungen, nicht alle Aspekte an allen Standorten gleichermaßen realisiert werden können.