Header_1920x400px_Über uns

Unsere Säule Qualität

Wir sichern die Qualität in unseren KiTas durch ein ganzheitliches Qualitätsmanagement, welches Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen partizipativ einbezieht. Mit der Festsetzung, sowie stetiger Überprüfung und Weiterentwicklung unserer Qualitätsstandards stellen wir die Qualität in unseren Stepke-KiTas sicher. Unsere pädagogische Konzeption dient dabei als Grundlage unseres pädagogischen Handelns. Jährliche Audits in den KiTas, sowie Eltern- und Mitarbeiterumfragen unterstützen den ganzheitlichen Qualitätsentwicklungsprozess bei Stepke.
Zur Sicherstellung der pädagogischen Qualität in unseren KiTas tragen eine enge Begleitung und regelmäßige Besuche der KiTas durch unsere pädagogischen Fachberatungen vor Ort bei. Unser hoher Fachberatungsschlüssel ermöglicht eine individuelle Begleitung der KiTas mit ihren jeweiligen pädagogischen Bedarfen.
Mit unserem transparenten Beschwerdemanagement laden wir Kinder, Mitarbeiter*innen und Eltern ein, sich jederzeit mit konstruktivem Feedback an uns zu wenden, welches wir als Anlass nehmen, unsere Qualität stetig zu verbessern.

Das Wichtigste auf einen Blick

• Hoher Fachberatungsschlüssel und enge und vertrauensvolle Begleitung der KiTas durch eine feste Fachberatung
• Jährliches Audit zur Feststellung und Weiterentwicklung der Qualität in den KiTas
• Jährliche Zufriedenheitsumfragen für Familien & Mitarbeiter*innen als konstruktives Feedback zur Weiterentwicklung unserer Qualität
• Transparentes Beschwerdemanagement für Kinder, Familien & Mitarbeiter*innen
• Bedürfnisorientiertes & praxisnahes Programm unseres Kooperationspartners akanova mit Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter*innen
• Fachabteilungen unterstützen die KiTas mit Expertise und Verwaltungsaufgaben
• Vollumfängliches Einarbeitungskonzept

#richtiggutequalität durch Professionalisierung

Neben der Sicherstellung der Qualität der KiTas mit Hilfe interner Audits und regelmäßiger Besuche übernimmt das Team der Fachberatungen die Begleitung und Unterstützung der pädagogischen Teams in der Entwicklung der pädagogischen Qualität durch Expertise und Beratung. Die Fachberatungen stehen den KiTa-Leitungen dabei in allen pädagogischen und inhaltlichen Bereichen in Form von bedarfsgerechter Beratung, Hospitationen und Fachtagen zur Verfügung.
Regelmäßig stattfindende Leitungskonferenzen dienen darüber hinaus als Austauschplattform und zur Vermittlung und Reflexion pädagogischer Themen. Ergänzt wird dies durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Regionalleitungen (COO) und Fachberatungen. Im regelmäßigen Austausch mit der Geschäftsführung bearbeiten wir gemeinsam alle relevanten und aktuellen Themen der KiTas und tragen somit zur stetigen Qualitätsentwicklung bei.

#richtigguteweiterbildung durch unseren Kooperationspartner akanova

Durch die umfangreichen Fortbildungsangebote unseres Kooperationspartners akanova bilden sich unsere pädagogischen Fachkräfte regelmäßig in den Bereichen Pädagogik, Gesundheitsmanagement, Persönlichkeit und Beruf weiter. Erweitert wird das Angebot speziell für unsere KiTa-Leitungen in Themen rund um Führung und Verwaltung. Unterstützend können Supervisionen und Inhouse-Schulungen in Anspruch genommen werden. Eine regelmäßige Abfrage zu gewünschten und benötigten Weiterbildungsthemen macht es uns gemeinsam mit akanova möglich, unser Fort- und Weiterbildungsangebot individuell auf die Bedarfe unserer KiTas anzupassen. Mit gezielten Programmen zur Professionalisierung von Fachkräften, wie bspw. der Qualifizierung von Quereinsteiger*innen, stellen wir uns dem Fachkräftemangel entgegen und sorgen damit für einen gesicherten Fachkraft-Kind-Schlüssel in unseren KiTas.

#richtiggutesunternehmen

Unsere Unternehmensstruktur bietet eine Vielzahl an Fachabteilungen, welche die KiTas mit ihrer jeweiligen Expertise unterstützen. Unsere Kinderschutzexpert*innen beraten die KiTas individuell und schulen regelmäßig in Themen rund um den Kinderschutz. Die Umsetzung unserer Säule „Ernährung“ wird unter anderem durch eine zentrale Küchenkoordination sichergestellt.
Darüber hinaus werden die KiTa-Leitungen durch verschiedene zentrale Fachbereiche tatkräftig unterstützt. Diese sorgen im Hintergrund dafür, dass organisatorische, technische und rechtliche Aufgaben zuverlässig abgedeckt sind. Dadurch bleibt den Leitungen mehr Zeit und Freiraum, die pädagogische Arbeit vor Ort aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Neue Fachkräfte erhalten bei uns eine vollumfängliche Einarbeitung auf Grundlage unseres Einarbeitungskonzeptes. Insbesondere Leitungskräfte profitieren auch hier von den Fachabteilungen, welche die Einarbeitung in die Prozesse und Schnittstellen zwischen KiTa und Fachabteilung selbst übernehmen.

Weitere Informationen zu unserer pädagogischen Arbeit entnehmen Sie bitte unserem Konzept.

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen, z. B. aufgrund gesetzlicher Regelungen, nicht alle Aspekte an allen Standorten gleichermaßen realisiert werden können.

Kitas Standorte Einrichtungen NRW Bremen Berlin Brandenburg Kitas in Planung