Header_1920x400px_Über uns

Unsere Säule Sprachen

Unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen fördern bewusst eine alltagsintegrierte, entwicklungsangemessene Sprachbildung. Dabei setzen wir auf eine sprachanregende Umgebung, die den Kindern die Freude am Sprechen und Kommunizieren näherbringt. Durch die Verwendung u. a. von visuellen Hilfsmitteln wie Bildkarten machen wir Sprache für alle Kinder zugänglich und fördern ihre Ausdrucksfähigkeit. In alltäglichen Situationen begleiten wir die Kinder sprachlich, indem wir altersgerecht und auf Augenhöhe kommunizieren.
Vielfalt in den Sprachbildungsangeboten ist uns besonders wichtig. Wir setzen auf abwechslungsreiche sprachliche Impulse durch Bücher, Lieder, Rollenspiele und kreative Erzählformen. Der frühe Kontakt zu Sprache gehört zu unserem Konzept. Durch gezielte Angebote wie englische Lieder und Geschichten im Morgenkreis erhalten die Kinder spielerisch erste Einblicke in eine andere Sprache. Dieser frühzeitige Kontakt fördert nicht nur die sprachliche, sondern auch die kognitive Entwicklung und stärkt das Interesse sowie das Verständnis für vielfältige Kulturen.
Durch unsere qualitativ hochwertige Bildungsdokumentation und regelmäßige Beobachtungen erhalten die Familien und wir wertvolle Rückmeldungen zur Sprachentwicklung der Kinder. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen, wie Logopäd*innen und anderen Fachkräften gewährleisten wir die individuelle Förderung jedes Kindes.

Das Wichtigste auf einen Blick

• Wir leben eine ganzheitliche Sprachförderung und gestalten eine sprachanregende Umgebung in unseren KiTas
• In vielfältige Sprachanlässen im KiTa-Alltag laden wir die Kinder ein, in die Welt der Sprache einzutauchen
• Eine positive, konstruktive sowie unterstützende Sprachhaltung vermittelt Sicherheit und eine positive Sprachatmosphäre
• Wir nutzen verschiedene Sprachunterstützungssymbole, wie Piktogramme und Bilder
• Unsere individuelle Sprachförderung erweitert die Sprachkompetenzen von Kindern aller Altersstufen
• Durch Mehrsprachigkeit (er-)leben wir kulturelle Vielfalt
• Mit dem frühen Kontakt zur englischen Sprache in verschiedenen Lernsituationen wecken wir die natürliche Neugierde von Kindern, Sprachen zu entdecken

Sprache - der Schlüssel zur Welt

Die Bildung von Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten ist entscheidend für die Entwicklung und den weiteren Bildungsweg eines jeden Kindes.
In einer sprachanregenden Umgebung und mithilfe verschiedener Materialien fördern wir bei den Kindern die Freude an Kommunikation und vielfältigen Ausdrucksweisen. Kreativität steht im Mittelpunkt, wenn Kinder Geschichten erzählen, von Erlebnissen berichten oder ihre Meinungen äußern. Unser Ziel in der sprachlichen Bildung ist die Förderung der alltagsintegrierten Sprachbildung, die Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit und des Wortschatzes.  Unser Engagement richtet sich auf das Bewusstsein und die Freude an Sprache. So entwickeln sich Kinder zu selbstbewussten und toleranten Kommunikator*innen. Um die Sprachbildung zu unterstützen, arbeiten wir in unseren Einrichtungen u.a. mit Piktogrammen und Fotos. Diese dienen nicht nur zur Orientierung in der Gruppe, sondern ermöglichen es den Kindern auch, den Tages- oder Wochenablauf visuell zu verfolgen und dadurch Sicherheit zu erlangen. Darüber hinaus unterstützen Piktogramme die Kommunikation mit den Familien, indem wir in unseren Schriftstücken vereinfachte Sprache und visuelle Hilfsmittel verwenden. Weitere Kommunikationsformen, z. B. Gebärdensprache, werden situationsorientiert eingesetzt. Ergänzend nutzen wir das Metacom -System als Sprachunterstützung. Dies ermöglicht den Kindern, individuelle Kommunikationsbarrieren zu überwinden, und fördert sowohl ihre Unabhängigkeit als auch ihre soziale Interaktion.

Durch Sprache kulturelle Vielfalt erleben

Sprachliche Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil frühkindlicher Förderung. In unseren KiTas nimmt dabei der Erwerb der deutschen Sprache als Zweit- oder Fremdsprache eine wichtige Rolle ein. Wir legen großen Wert darauf, den Kindern eine optimale Vorbereitung für die Schule und das Leben zu bieten, was auch den Erwerb der deutschen Sprache einschließt. Durch alltagsintegrierte Sprachbildung öffnen wir den Kindern den Zugang zur deutschen Sprache und fördern ein positives Spracherlebnis in der Gemeinschaft.

Eintauchen in weitere Sprachen

Der frühe Kontakt gegenüber anderen Sprachen fördert nicht nur die kognitive Entwicklung, sondern auch das Interesse, Verständnis und die Toleranz gegenüber anderen Sprachen und Kulturen. Gezielte Aktivitäten, wie beispielsweise englische Lieder im Morgenkreis und in englischen Büchern ermöglichen es den Kindern, spielerisch in die englische Sprache einzutauchen und sich auszuprobieren.

Eindrücke von unserer Säule Sprachen

Weitere Informationen zu unserer pädagogischen Arbeit entnehmen Sie bitte unserem Konzept.

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen, z. B. aufgrund gesetzlicher Regelungen, nicht alle Aspekte an allen Standorten gleichermaßen realisiert werden können.

Kitas Standorte Einrichtungen NRW Bremen Berlin Brandenburg Kitas in Planung