Header_1920x400px_Über uns

Unsere Säule Wasser

Durch spielerische Wassergewöhnung stärken wir das Körperbewusstsein der Kinder und ermöglichen ihnen, das Element Wasser mit all seinen spannenden Eigenschaften zu erleben. In vielfältigen Experimenten sammeln sie erste naturwissenschaftliche Erfahrungen, z. B.  durch das Umfüllen von Wasser in verschiedene Gefäße, das Erkunden von Gewichten und Materialeigenschaften oder das Wahrnehmen unterschiedlicher Temperaturen und Geräusche.
Unser pädagogisches Ziel ist es, den Kindern die Freude und die positiven Erfahrungen mit Wasser ganzheitlich zu ermöglichen und sie auf spätere Erfahrungen im Schwimmbad oder beim Schwimmenlernen vorzubereiten. Dies geschieht z. B. durch gezielte Wasserspiele – sowohl drinnen als auch draußen – mit Planschbecken, Wasserwannen oder durch kreative Spielangebote wie Matschküchen und Wasserläufe.
Zur zusätzlichen Motivation können die Kinder in ihrem „Wasser-Pass“ Stempel sammeln. Die Stempel erhalten sie für das Ausprobieren bestimmter Aktivitäten oder Erlebnisse, die ihre Wassererfahrungen spielerisch festigen und ihr Selbstvertrauen stärken.

Das Wichtigste auf einen Blick

• Die Kinder erleben das Element Wasser spielerisch im KiTa-Alltag
• Kinder lernen durch kindgerechte Experimente die Eigenschaften des Wassers und grundlegende Konzepte der Naturwissenschaft kennen, was ihr Verständnis für die Welt um sie herum fördert
• Vielseitige Indoor-Aktivitäten in Wassergewöhnungsräumen oder Waschräumen durch z. B. Planschbecken oder Wasserläufe
• Die Kinder machen Erfahrungen mit dem Element Wasser in Verbindung mit der Natur auf dem Außengelände oder an Naturtagen durch die Nutzung von u. a. Matschküchen, Pfützen u. v. m.
• Die Kinder sammeln ihre Wassererfahrungen und -aktivitäten im „Wasser-Pass“
• Abhängig vom Standort besteht für Kinder im Vorschulalter während der KiTa-Zeit die Möglichkeit zum Besuch eines Schwimmbades

Spielerische Wassergewöhnung - Entdecken und Forschen mit Spaß

Spielerische Wassergewöhnung ist unser pädagogischer Ansatz, der den Kindern durch gezielte Wasserspiele und Experimente eine positive und angstfreie Erfahrung mit dem Element Wasser ermöglicht. Dabei steht die Förderung des Körperbewusstseins im Mittelpunkt, indem Kinder Wasser in seinen unterschiedlichen Eigenschaften – wie Temperatur, Klang und Materialverhalten – erkunden. Durch kreative Aktivitäten, z. B. in Planschbecken, Wasserwannen oder Matschküchen, sammeln sie erste naturwissenschaftliche Erkenntnisse und entwickeln ein sicheres Gefühl im Umgang mit Wasser.

Alle Kinder an Bord

Wasseraktivitäten bieten intensive soziale Interaktionen, stärken soziale Bindungen, schaffen gemeinsame Erlebnisse sowie Spaß und festigen das Gemeinschaftsgefühl.
In unseren Wassergewöhnungsräumen, Waschräumen oder auf dem Außengelände erfahren die Kinder im Kontakt mit Wasser ein hohes Maß an Teamwork und Gemeinschaft, z. B. beim gemeinsamen Bau von Wasserläufen. Kinder erleben sich in unterschiedlichen Rollen, realisieren zusammen Ideen und experimentieren mit diversen Problemlösungswegen. Sie übernehmen Verantwortung in verschiedenen Aufgaben und üben, sich auszudrücken und zuzuhören.
Die Wassergewöhnung in unseren KiTas ermöglicht den Kindern – durch spielerische und altersgerechte Angebote – den ersten Kontakt zu Wasser aufzubauen, das Element in all seinen Facetten kennenzulernen, mögliche Ängste abzubauen sowie motorische und kognitive Fähigkeiten zu entwickeln. Der Wasser-Pass dient als motivierendes Instrument zur Dokumentation von individuellen Fortschritten:

  • Kindzentrierter Ansatz: Jedes Kind entdeckt Wasser in seinem eigenen Tempo
  • Ganzheitliches Lernen: Wasser wird durch Bewegung, Spiel, Forschen und Experimentieren erlebt
  • Freude und Sicherheit: Spielerische Annäherung ohne Leistungsdruck
  • Selbstständigkeit und Selbstvertrauen: Kinder werden ermutigt, eigene Erfahrungen zu sammeln
  • Fortschritt festhalten: Nach jeder Aktivität bekommt das Kind einen Stempel oder Sticker im Wasserpass.
  • Austausch mit den Kindern: „Was hast du heute entdeckt?“, „Wie fühlt sich Wasser an?“
  • Feierlicher Abschluss: Am Ende erhalten die Kinder ihr Wasser-Abzeichen

 

Der Wasser-Pass bietet eine strukturierte, flexible Möglichkeit, Kinder spielerisch mit Wasser vertraut zu machen.

Eindrücke von unserer Säule Wasser

Weitere Informationen zu unserer pädagogischen Arbeit entnehmen Sie bitte unserem Konzept.

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen, z. B. aufgrund gesetzlicher Regelungen, nicht alle Aspekte an allen Standorten gleichermaßen realisiert werden können.

Kitas Standorte Einrichtungen NRW Bremen Berlin Brandenburg Kitas in Planung