Stepke-KiTa Drei Knappen als Familienzentrum qualifiziert

Vielfältige Angebote für Familien im Sozialraum

Im Oberhausener Stadtteil Knappenviertel gibt es ein neues Familienzentrum: Die Stepke-KiTa Drei Knappen wurde offiziell qualifiziert. Damit erweitert die Einrichtung ihr Angebot über die pädagogische Betreuung hinaus und setzt sich verstärkt für die Förderung von Kindern und Familien im gesamten Sozialraum ein. Realisiert werden unter anderem ein Elterncafé, Informationsabende zu Erziehungsthemen sowie kreative und sportliche Aktivitäten für Groß und Klein.

Das Familienzentrum Stepke-KiTa Drei Knappen versteht sich als ein offener Wohlfühlort für alle unabhängig von Herkunft, Kultur, Sprache, Religion oder Lebensform. „Unser Ziel ist es, die KiTa zu einem Ort der Begegnung und des Austausches zu machen – einen Treffpunkt für die ganze Familie zu schaffen und diese ganzheitlich zu begleiten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam diese neuen Möglichkeiten mit Leben zu füllen“, betont Melanie Hirschberg, Leitung des Familienzentrums.

Zum Angebot gehören regelmäßige Familienberatungen, Basare, Bewegungskurse für U3-Kinder, Wochenendaktionen für den gesamten Sozialraum oder auch eine Sprechstunde zu Inklusion und Vielfalt. Melanie Hirschberg hebt besonders das Engagement ihres Teams hervor, das die Angebote aktiv mitgestaltet. Das gilt auch für die Arbeit des Elternrats und die generelle Unterstützung der Familien. So betreut beispielsweise Frau Lück aus dem Elternrat eine Tausch-Second-Hand-Hütte, während ein KiTa-Vater als Rettungssanitäter Erste-Hilfe-Kurse anbietet. Auch Kooperationen spielen eine zentrale Rolle. „Wir sind so dankbar für die Unterstützung und schätzen unsere Kooperationen. Dazu zählt nicht nur das Seniorenzentrum ASB, sondern auch die Grundschule am Froschenteich sowie die Astrid-Lindgren-Schule. Sowohl die Senioren als auch die Schulkinder besuchen regelmäßig unseren KiTa-Acker. Besonders wichtig ist uns zudem die Zusammenarbeit mit dem kommunalen Integrationszentrum, ebenso die Begleitung und Unterstützung der Lebenshilfe im Therapiebereich“, ergänzt Katharina Salomon, stellvertretende Leitung des Familienzentrums. Die Angebote sollen stets erweitert werden, um vielseitige Interessen zu berücksichtigen. Jutta Thomas, Stepke-Regionalleitung für NRW Mitte, erklärt: „Wir freuen uns, dass sich eine weitere KiTa von Stepke zum Familienzentrum qualifiziert hat, und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für den Aufbau dieser besonderen Angebote, die die Gemeinschaft im Sozialraum stärken. Wir wünschen alles Gute für eine erfolgreiche Umsetzung.“

Weiterführende Informationen und die Terminübersicht des Familienzentrums können auf der Website der Stepke-KiTa Drei Knappen und auf den Social Media-Kanälen von Stepke-KiTas abgerufen werden.

Bei Rückfragen steht den Medienvertreter*innen die Leitung des Familienzentrums Stepke-KiTa Drei Knappen, Melanie Hirschberg, telefonisch unter 0208 305 715 87 gerne zur Verfügung.

Stepke-KiTa Drei Knappen ist Familienzentrum
Foto: (v. l.) Magnus Stötzel (Elternbeirat), Carmen Lange (Vorsitzende Elternbeirat), Katharina Salomon (stellv. KiTa-Leitung), Melanie Hirschberg (KiTa-Leitung), Jacqueline Lück (Elternbeirat) und Lisa Thenhausen (stellv. Vorsitzende Elternbeirat).